Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergBraunsbach
Objekt 2237

Burg Tierberg

Landkreis Schwäbisch Hall

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Erbaut wurde die Burg Tierberg, wie viele andere Burgen auch, in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, zur Sicherung der nahe gelegenen Handelsstraßen. Der Ort: Braunsbach in Baden-Württemberg. Bauherr bzw. Auftraggeber war der Lehensträger des Bischofs von Würzburg. Schon kurze Zeit später ging die Herrschaft auf die Herren von Hohenlohe über.

Ab 1387 gerieten die Herren von Hohenlohe in Geldnot, weswegen die Burg für einen Spottpreis an die Herren von Stetten verkauft wurde. Das wiederum führte zu Familienstreitigkeiten, die erst im Jahr 1402 durch einen Vergleich beigelegt werden konnten. 1474 wollten dann die Hohenloher von ihrem Wiederkaufsrecht Gebrauch machen, was den Stettenern nicht gefiel. Die Folge: die Tierberger Fehde, die 20 Jahre lang anhielt. Dies war in der Geschichte der Burg Tierberg das wohl erwähnenswerteste Ereignis.

Obwohl die Burg im Dreißigjährigen Krieg nahezu unbeschädigt blieb, war sie Mitte des 17. Jahrhunderts baufällig und musste renoviert werden. In der Folge kamen Anbauten dazu, 1719 wurde umfangreich umgebaut. Da die Burg zu dieser Zeit ihre wehrhafte Funktion verloren hatte, wurde Mitte des 18. Jahrhunderts aus der Burg ein fürstliches Jagdschlösschen. Auch in den kommenden Jahrzehnten wurde immer wieder am Gebäude renoviert, ausgebessert und repariert.

Im Jahr 1974 verkaufte Fürst Kraft von Hohenlohe-Langenburg das Gemäuer, wodurch es seinen Charakter als Schloss verlor. Auch heute ist es noch in Privatbesitz.

(hs)

Touristische Region


- Region: Hohenlohe, Baden-Württemberg
- Touristische Gebiete: Schwäbisch Hall, Hohenloher Land

Rad- und Wanderwege bei Burg Tierberg (Braunsbach):
- Kocher-Jagst-Radweg
- Kochersteig (Etappenwanderweg)
- Hohenloher Residenzenweg
- Limes-Wanderweg (in der Region, nicht direkt an der Burg)
- Braunsbacher Rundwanderwege (z.B. Rundweg 1, Rundweg 2)
- Jakobsweg Hohenlohe (Pilgerweg, regionale Etappe)
- Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Wanderwege (Region)

2025-05-17 11:38 Uhr